Die Technologie der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom – sprich Photovoltaik – begeistert uns seit mehr als 3 Jahrzehnten. Eben solange ist uns Klimaschutz ein Herzensanliegen. Unser Ziel ist es daher, auf möglichst vielen geeigneten Dächern von öffentlichen Gebäuden, Landwirten, Unternehmen und Industriebetrieben Photovoltaikanlagen zu errichten.
Damit wir aber eine bilanzielle Vollversorgung mit 100 % Ökostrom – das 2030-Ziel der Österreichischen Bundesregierung – schaffen, ist es notwendig, Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 11 GWp in Österreich zu installieren. Laut einer aktuellen Studie (Fechner 2020: „Ermittlung des Flächenpotentials für den Photovoltaik-Ausbau in Österreich: Welche Flächenkategorien sind für die Erschließung von besonderer Bedeutung, um das Ökostromziel realisieren zu können“) ist es notwendig, die halbe Ausbauleistung auf Freiflächen zu realisieren.
Unter größtmöglicher Sorgfalt und Bedachtnahme auf die verschiedensten Interessen der unterschiedlichen Zielgruppen planen wir daher auch Freiflächenanlagen mit landwirtschaftlicher Doppelnutzung, um zur Zielerreichung beizutragen.